Kaut man wirklich drauf rum? Bei der Herstellung dieses Produkts werden Tabakblätter luftgetrocknet, fermentiert und dann auf traditionelle Weise in mundgerechte Streifen geschnitten. Zum Schluss können noch Geschmacksstoffe hinzugefügt werden. Und nein, man kaut nicht drauf rum – zumindest nicht immer.
Zum Gebrauch steckt man sich einfach ein paar Streifen des Kautabaks in die Wangentasche. Hier entfalten sie dann ihre Wirkung. Erst, wenn das Nikotin oder der Geschmack nachlässt, wird der Streifen gekaut – daher der Name. Der Saft, der beim Kauen entsteht, wird ausgespuckt und darf, genauso wie der gesamte Kautabak, nicht heruntergeschluckt werden! Und ja, wir sehen’s genauso, das ist alles irgendwie weird. Zum Glück ist das bei VELO anders.
Neben herkömmlichen Kautabak gibt es auch Kautabak, der in kompakten Beuteln verpackt wird. Dieser wird vor Gebrauch leicht, wirklich nur ganz leicht, gekaut und dann zwischen Zahnfleisch und Oberlippe platziert. Sobald die Wirkung nachlässt, kann der Beutel erneut mit leichtem Druck gekaut werden. Nach ca. 30 Minuten sollten die Kaubeutel entsorgt werden.
Nein, VELO ist kein Kautabak! Der Hauptunterschied besteht darin, dass VELO Nicotine Pouches tabakfrei sind. Sie bestehen aus Nikotin, Pflanzenfasern, Wasser und Aromen. Und auch ganz wichtig: VELO wird nicht gekaut! Und deswegen darf und kann es auch nicht als „Kautabak“ bezeichnet werden, um Missverständnisse bei der Anwendung zu vermeiden.
Nope! Während in Kautabak fein gehackte Tabakblättern verpackt werden, wird in Snus gemahlener Tabak verwendet.
Aber zurück zu VELO: Unsere Pouches enthalten keinen Tabak! Als Alternative zu Zigaretten bieten wir jedoch einen modernen Tabakersatz, der in verschiedenen Nikotinstärken und Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Du kannst je nach Sorte und Intensität selbst wählen, wie genau du dein VELO Erlebnis haben möchtest.